ReichsBankResidenz sicher auffallend attraktiv
Eckdaten
Objektnummer
992
Nutzungsart
Gewerbe
Objektart
Büro/Praxen
Objekttyp
Bürofläche
Verfügbar ab
Sofort
Zustand
Gepflegt
Gesamtfläche
279 m²
Baujahr
1923
Ausstattung
Denkmalgeschützt
Um mehr Ausstattung anzuzeigen, können Sie das Langexposé anfordern.
Langexposé anfordern
Objektbeschreibung
Beschreibung
Die Reichsbank Residenz gebaut 1923 durch die Reichsbank, nach 1990 Bundesbankfilliale,jetzt Ihre neue Fläche in der Schweriner Landeshauptstadt, Metropolregion Hamburg,
Herzlich Willkommen!
Haben Sie Geheimnisse?
Sind Sie - schwer reich?
Doppelter Fußboden und Hebebühne können helfen.
Sicherheit durch Mauern und besondere Fenster.
Empfinden Sie Ihre Kunden als besonders wertvoll?
Bieten Sie Ihren Kunden die sichere Umgebung, die sie verdienen!
Pfandhaus? Logistik mit Zwischenlager? Therapie? Schließfächer für Weine oder Goldbarren? IT-Infrastruktur?
Ausstattung
Stellplatz PKWStellplatz Fahrrad
Hebebühne
Repräsentativer Eingang
vorhandene Akkustikelemente
vorhandene Lichtelemente
vorhandene Büroschränke
vorhandene Sanitär/ Umkleideeinrichtungen
vorhandener doppelter Boden, Tanks
Sonstige Angaben
- 2 Stellplätze können für je 60,00 € pro Monat angemietet werden- Der Raum 0.09 sowie die Räume 0.005, U1.05 und U1.06 sind Tresorräume, welche mit Panzertüren gesichert sind
- Im Büro sind Aktenschränke, in den Tresorräumen Wert-/ Sicherheitsschränke vorhnden
- Ein- und Auslagerungen sind über Rollboxen/ Hubwagen vom Hof möglich.
- Kleines WC
- Bauliche Zulassug als Büro/ Lager/ Internethandel
- Der Tieftresor wurde polizeilich als Waffenkammer zertifiziert
Kosten
Kaltmiete
1.000 €
Warmmiete
1.320 €
Mieterprovision
1 Kaltmiete zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer
Bausubstanz & energieausweis
Art
Verbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
117 kWh/(m²*a)
Wesentlich. Energieträger
Gas
Gültig bis
28.06.2018
Baujahr (Energieausw.)
1923
Lage
Goethestraße 70 - 72, Entfernungen
200 m zu Fuß zum Marienplatz, ca. 3 Minuten
100 m zu Fuß zur Haltestelle Schloßblick, ca. 2 Minuten
300 m zu Fuß zum Bahnhof Mitte, ca. 3 Minuten
200 m zu Fuß zum Parkplatz SchloßparkCenter, ca. 2 Minuten
350 m zu Fuß zum Parkhaus am Schloß, ca. 5 Minuten
450 m zu Fuß zum Burgsee, Schloßgarten, ca. 4 Minuten
Wahrnehmung in der Nachbarschaft durch das Fritz/ Fridericianum,
das Sprachgymnasium der Region.
200 m zu Fuß zum Marienplatz, ca. 3 Minuten
100 m zu Fuß zur Haltestelle Schloßblick, ca. 2 Minuten
300 m zu Fuß zum Bahnhof Mitte, ca. 3 Minuten
200 m zu Fuß zum Parkplatz SchloßparkCenter, ca. 2 Minuten
350 m zu Fuß zum Parkhaus am Schloß, ca. 5 Minuten
450 m zu Fuß zum Burgsee, Schloßgarten, ca. 4 Minuten
Wahrnehmung in der Nachbarschaft durch das Fritz/ Fridericianum,
das Sprachgymnasium der Region.
Galerie
Sie haben Interesse?
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Thomas Franck
Wir senden Ihnen das gesamte Exposé.