Schöne Doppelhaushälfte in der Gartenstadt mit Garage, 2 Bädern, 2 Terrassen und Wintergarten
19061 Schwerin
Objekt ID: 1556
Kaufpreis 299.000 €
Käuferprovision: 3,57 % inkl. d. gesetzl. MwSt. bezogen auf den Kaufpreis
Beschreibung
Ihr neues Zuhause in der GartenstadtEingebettet in ein ruhiges Wohngebiet mit Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern finden Sie in dieser Doppelhaushälfte eine Mischung aus Praktikabilität und behaglicher Gemütlichkeit. Mit ca. 111 m² Wohnfläche (nach DIN Norm 277) auf zwei Etagen ist dieses Haus perfekt geeignet für ein Paar oder eine Familie.
Das Grundstück verfügt über eine Größe von 365 m². Es bietet neben dem Wohnhaus eine Garage mit Geräteschuppen, einem weiteren PKW-Stellplatz, zwei Terrassen sowie einen schönen bepflanzten Garten mit Rasenfläche und hoher Hecke zur Ludwigsluster Chaussee, die als Sicht- und Lärmschutz fungiert.
Betreten wird das Haus durch den Anbau an der Giebelseite. In diesem befindet sich auch ein Gästebad mit Dusche, WC, Waschbecken und Fenster. Von der Diele aus führt eine Treppe in die obere Etage und in den Keller. Die Kellertreppe ist hinter einer Tür verborgen.
Über einen kleinen Flur gelangen Sie in die Küche mit Einbauküche und Frühstücksecke und das mit fast 36 m² sehr geräumige Wohn- und Esszimmer. Der wunderschöne Parkettboden sorgt für ein behagliches und gemütliches Gefühl. [...]
Weitere Details erhalten Sie nach der Registrierung im Lang-Exposé.
Eckdaten
Objektart
Haus
Nutzungsart
Wohnen
Objekttyp
Doppelhaushaelfte
Zustand
Gepflegt
Zimmeranzahl
2
Schlafzimmer
1
Badezimmer
2
Wohnfläche
112 m²
Nutzfläche
22 m²
Grundstücksfläche
365 m²
Baujahr
1928
Kosten
Kaufpreis
299.000 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. d. gesetzl. MwSt. bezogen auf den Kaufpreis
Ausstattung
2 Bäder (EG mit Dusche und OG mit Eckbadewanne)Böden:
Echtholz-Parkett im Wohn- Esszimmer,
Fliesen in Küche, Bädern, Eingangsbereich
Teppichboden in Wintergarten, Flur, Diele, Schlafzimmer, Ankleide
Küche mit Einbauküche
2 Terrassen (eine davon mit ausfahrbarer Markise)
Garage, Geräteschuppen
Um mehr Ausstattung anzuzeigen, können Sie das vollständige Exposé anfordern.
Vollständiges Exposé anfordern
Energieausweis
Art
Verbrauchsausweis
Endenergieverbrauch
120.8 kWh/(m²*a)
Wesentlich. Energieträger
Gas
Energieeffizienzklasse
D
Gültig bis
28.10.2032
Baujahr
1928
Baujahr (Energieausw.)
2015
Sonstiges
Modernisierungen:1992 Fenster (Schüco), Fassade, Aluminium Hauseingangstür
2001 Dach Tonpfanne mit 60 - 80 Jahren Lebenszeit
2015 Heizung Vaillant neu
Alle Angaben zur Immobilie sind ohne Gewähr und basieren ausschließlich auf Informationen, die uns vom Auftraggeber oder seinem Vertreter zur Verfügung gestellt wurden. Irrtum, Zwischenverkauf und Vermietung sind vorbehalten.
Lage
Neue Gartenstadt - Grüner Stadtteil mit Gewerbe
Die Gartenstadt ist einer der kleineren Schweriner Stadtteile. Lange Zeit war dieses Gebiet ländlich geprägt und lag ursprünglich am östlichen Stadtrand von Schwerin. Nach der großflächigen Stadterweiterung in den 1970er Jahren liegt sie inzwischen relativ zentral im Stadtgebiet.
Mit der Gründung und Entwicklung des Technologiezentrum (TGZ) im Jahr 1990 gewann die südliche Gartenstadt mehr und mehr an Attraktivität für Hochtechnologiefirmen und Start-Ups. Viele Schweriner haben ihre Arbeitsstätte in diesem oder einem der nahegelegenen Stadtteile wie Krebsförden oder Görries. In der Gartenstadt stehen heute zahlreiche moderne Wohnhäuser in Form von Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Doppelhaushälften sowie ein Nahversorgungszentrum. Hier befinden sich Kita´s, Einkaufsmärkte, Gastronomische Einrichtungen, die Bereitschaftspolizei u.v.m. Gleichzeitig ist sie problemlos über Bus- und Straßenbahn an die Innenstadt angebunden..
Zwischen dem Ostorfer See und dem Fauler See in der grünen Gartenstadt kann man sich wahrlich wohlfühlen. [...]
Weitere Details erhalten Sie nach der Registrierung im Lang-Exposé.
Die Gartenstadt ist einer der kleineren Schweriner Stadtteile. Lange Zeit war dieses Gebiet ländlich geprägt und lag ursprünglich am östlichen Stadtrand von Schwerin. Nach der großflächigen Stadterweiterung in den 1970er Jahren liegt sie inzwischen relativ zentral im Stadtgebiet.
Mit der Gründung und Entwicklung des Technologiezentrum (TGZ) im Jahr 1990 gewann die südliche Gartenstadt mehr und mehr an Attraktivität für Hochtechnologiefirmen und Start-Ups. Viele Schweriner haben ihre Arbeitsstätte in diesem oder einem der nahegelegenen Stadtteile wie Krebsförden oder Görries. In der Gartenstadt stehen heute zahlreiche moderne Wohnhäuser in Form von Einfamilienhäusern, Reihenhäusern und Doppelhaushälften sowie ein Nahversorgungszentrum. Hier befinden sich Kita´s, Einkaufsmärkte, Gastronomische Einrichtungen, die Bereitschaftspolizei u.v.m. Gleichzeitig ist sie problemlos über Bus- und Straßenbahn an die Innenstadt angebunden..
Zwischen dem Ostorfer See und dem Fauler See in der grünen Gartenstadt kann man sich wahrlich wohlfühlen. [...]
Weitere Details erhalten Sie nach der Registrierung im Lang-Exposé.
Ansprechpartner
Sie haben Interesse?
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Thomas Franck
Wir schicken Ihnen einen Link zum vollständigen Exposé.