Immobilienkauf: So vermeiden Sie die häufigsten Fehler

Eine Immobilie kaufen die meisten nur einmal im Leben. Entscheidungen unter Zeitdruck, Fehlkalkulationen bei der Finanzierung oder eine lärmende Nachbarschaft können für Käufer unangenehme Folgen haben oder sie sogar teuer zu stehen kommen.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Im schlimmsten Fall muss die Immobilie sogar wieder verkauft werden und etwas Neues gesucht werden. Daher sollte der Kauf einer Immobilie stets gut durchdacht sein, damit die Entscheidung für ein Objekt auch von Dauer ist. Interessenten, die ihre Kaufentscheidung gemeinsam mit einem Immobilienmakler treffen, profitieren von seinen regionalen Marktkenntnissen. Außerdem hilft ein qualifizierter Makler Interessenten dabei, eine Immobilie zu finden, die wirklich zu ihren Bedürfnissen und Vorlieben passt. Um böse Überraschungen zu vermeiden, sollten Sie auf folgende Szenarien besonders Rücksicht nehmen.

Szenario 1: Eine Immobilie, die nicht Ihren Vorstellungen entspricht

Kaufentscheidungen sollten auf keinen Fall überstürzt getroffen werden. Es ist ratsam, mehrere Optionen in Betracht zu ziehen. Käufer, die nicht in der Nähe ihrer Wunschimmobilie wohnen und das Objekt aus Zeitmangel nicht ausführlich besichtigen können, sollten nicht überrascht sein, wenn sie den Kauf im Nachhinein bereuen.

Szenario 2: Mangelndes Budget für Renovierungen

Eine gründliche Budgetplanung vor dem Kauf ist entscheidend. Dabei sollten nicht nur potenzielle Renovierungskosten und andere Baumaßnahmen einberechnet werden, sondern auch die monatlichen Ratenzahlungen, die das Budget nicht überstrapazieren dürfen.

Szenario 3: Mehr Mängel als erwartet

Es ist von großer Bedeutung, verschiedene Anbieter zu vergleichen und die Expertise eines Baufachmanns einzuholen. Dieser kann den Aufwand für Renovierungen und Modernisierungen vor dem Kauf realistisch einschätzen. Ein Makler kann ebenfalls bei der Suche nach geeigneten Objekten behilflich sein.

Szenario 4: Unangenehme Nachbarn oder die falsche Umgebung

Bevor man eine Immobilie erwirbt, ist es ratsam, sie zu verschiedenen Tageszeiten zu besichtigen, um einen umfassenden Eindruck vom täglichen Lärmpegel und anderen Faktoren zu erhalten. Zusätzlich kann es hilfreich sein, sich einen Überblick über die Nachbarschaft zu verschaffen.

Szenario 5: Bebauungsplan und Baubeschränkungen

Direkt nach dem Einzug kann der idyllische Ausblick durch einen neuen Bau verdeckt werden, oder es stellt sich heraus, dass das Grundstück strengen Bebauungsvorschriften unterliegt. Ein Blick auf den kommunalen Bebauungsplan kann helfen, solche Szenarien zu vermeiden.

Sie haben Fragen zum Kauf oder Verkauf einer Immobilie? Oder Sie wollen anderweitig beraten werden? Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gern.

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © grahammoore999/Despositphotos.com

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Mehr Planungssicherheit beim Hausbau – Solardeckel wird gestrichen

Bauherren, die eine Photovoltaik-Anlage installieren wollen, erhalten auch künftig eine Einspeisevergütung für Solarstrom, der ins Netz eingespeist wird. Der Bundestag hat am 18.6.2020 den Solardeckel im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gekippt. Die Fördergrenze bei 52 Gigawatt installierter […]

Weiterlesen

Frischgebackener Eigentümer? Das ist wichtig

Nach langem Warten hat sich der Traum von der ersten eigenen Immobilie erfüllt. Der Stress und die Ungewissheit, die während der Suche und den Verhandlungen sicherlich präsent gewesen sind, fallen von einem ab. Die Stimmung könnte nicht besser sein. Bei aller Euphorie und Freude sollten der geplante Umzug oder die Vermietung aber nicht vorschnell und…

Weiterlesen

Brennpunkt Immobilienmarkt 2024: Was erwartet Käufer?

Gibt es im neuen Jahr eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt? Experten zweifeln daran aufgrund der anhaltend hohen Zinsen. Trotz der hohen Nachfrage erschweren die gestiegenen Finanzierungskosten den Erwerb von Immobilien, insbesondere in Preisklassen über 4.000 EUR pro Quadratmeter. Es spricht viel dafür, dass in und um städtischen Raum die Preise weiter sinken. In Deutschland sind…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Immobilienökonom und -makler Thomas Franck aus Schwerin

Thomas Franck

Immobilienmakler & Immobilienökonom IRE|BS

+49 385 7788 7170 mail@thomas-franck-immobilien.de

Carina Niemann

Assistenz & Büromanagement

+49 385 7788 7170 mail@thomas-franck-immobilien.de
f Consent Management Platform von Real Cookie Banner