Neubau oder Bestandsimmobilie: Welche Option ist die richtige?

immViele Immobilieninteressenten, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen, stehen vor der Entscheidung, ob sie in einen Neubau oder eine Bestandsimmobilie investieren sollen. Beide Optionen haben sowohl finanziell als auch beim Zeitaufwand ihre Vor- und Nachteile.

Jede Immobilie ist besonders.

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist.
Wir bewerten Immobilien - professionell und zeitnah.
Melden Sie sich!

haus scaled e1632490810220

Neubau: Investitionen und moderne Richtlinien

Der Bau eines neuen Hauses ermöglicht es Ihnen, Ihre Immobilie von Grund auf nach eigenen Wünschen zu gestalten. Zudem entsprechen Neubauten den neuesten Energiestandards, was langfristig zu niedrigeren Betriebskosten führt.

Jedoch können die Anfangsinvestitionen für einen Neubau beträchtlich sein. Neben Material- und Baukosten müssen oft auch umfangreiche Planungs- und Genehmigungsverfahren finanziert werden. Zusätzlich können Kosten für das Grundstück, dessen Erschließung und mögliche baurechtliche Beschränkungen anfallen.

Umbau: Kostenvorteile durch Bestand, Risiko unerwarteter Ausgaben

Bei der Renovierung einer bestehenden Immobilie scheinen die Kosten zunächst niedriger, da kein Grundstückserwerb notwendig ist und die Grundstrukturen bereits stehen. Doch Vorsicht ist geboten: Alte Gebäude können teure Überraschungen bergen, vor allem wenn es um die Behebung von Bauschäden oder die Verbesserung der Energieeffizienz geht.

Unerwartete Probleme wie Asbest oder veraltete Elektrik können die Kosten schnell in die Höhe schnellen lassen. Die finanzielle Planung eines Umbaus gestaltet sich daher oft schwieriger als die eines Neubaus.

Zeitliche Dynamiken beim Bauen

Neubau:

Ein Neubau ist ein Marathon, kein Sprint. Von der Suche nach dem perfekten Grundstück bis zur Schlüsselübergabe – jeder Schritt erfordert eine umfassende Planung und Vorbereitung. Da können schnell schon mal Monate oder Jahre ins Land gehen. Wer also einen Neubau plant, sollte vom ersten Spatenstich bis zum Einzug einen langen Atem und viel Geduld mitbringen.

Umbau:

Ein Umbau mag anfangs wie der schnellere Weg erscheinen, weil die Grundstrukturen schon stehen. Doch der Teufel steckt im Detail: Die Bauarbeiten müssen sich den bestehenden Strukturen anpassen, was oft komplexer ist als bei einem Neubau. Hinzu kommen unerwartete Hürden, wie versteckte Mängel oder unerwartete Schäden, die plötzlich auftauchen und den Zeitplan zusätzlich durcheinanderbringen.

Moderne Technologien wie effektive Wärmedämmung, Solarenergie und innovative Heizsysteme senken nicht nur die Betriebskosten, sondern erhöhen auch signifikant den Wert Ihrer Immobilie. Bei Umbauten älterer Gebäude, die oft unter schlechter Isolierung und veralteten Systemen leiden, sind umfassende Modernisierungen nötig, die zwar kostenintensiv sind, aber das Potenzial haben, aus einem alten Gebäude ein Juwel zu machen.

Fazit

Ob ein Neu- oder Umbau günstiger ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Ein Neubau bietet Planbarkeit und moderne Standards, während ein Umbau auf den ersten Blick günstiger erscheint, aber unerwartete Kosten bergen kann. Letztlich spielen oft individuelle Umstände, Ihre Prioritäten, der Zustand der Immobilie und die Gegebenheiten vor Ort eine Rolle. Eine Beratung durch Experten hilft, die Kosten realistisch einzuschätzen und die beste Wahl zu treffen.

Sie interessieren sich für den Kauf einer Immobilie und möchten wissen, welche Option am besten zu Ihnen passt? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern!

 

Hinweise:

In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.

 

Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.

 

Foto: © NewAfrica/Depositphotos.com

 

 

Bewerten Sie jetzt Ihre Immobilie!

Kostenfrei | Unverbindlich

Die Immobilie im Testament

Wer eine Immobilie zu vererben hat, darf als Erben einsetzen, wen er möchte. Damit nach dem Tode auch wirklich alles nach dem Wunsch und Willen des Erblassers abläuft, raten Experten, sich schon frühzeitig über das […]

Weiterlesen

Das Trennungsjahr: Immobilie verkaufen oder nicht?

Die Ehe ist nicht immer von Dauer. Haben Paare sich für eine Scheidung entschieden, muss nicht unbedingt bis nach dem Trennungsjahr gewartet werden, bis ein gemeinsames Haus oder Eigentumswohnung verkauft werden kann. Aber was ist […]

Weiterlesen

Steigende Preise durch Überbewertung – was das für Eigentümer bedeutet

Wie viel bin ich bereit für eine Immobilie zu bezahlen?  Und ist die Immobilie tatsächlich so viel wert wie gefordert? Diese Fragen stellen sich in Zeiten steigender Preise, hoher Zinsen und erschwerter strengerer Bedingungen für die Kredit- und Darlehensvergabe immer mehr Kaufinteressenten. Das hat Auswirkungen auf Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen wollen, sie aber aus…

Weiterlesen

UNSER TEAM

mit Leidenschaft dabei

Immobilienökonom und -makler Thomas Franck aus Schwerin

Thomas Franck

Immobilienmakler & Immobilienökonom IRE|BS

+49 385 7788 7170 mail@thomas-franck-immobilien.de

Carina Niemann

Assistenz & Büromanagement

+49 385 7788 7170 mail@thomas-franck-immobilien.de
f Consent Management Platform von Real Cookie Banner